de de

Mitarbeitende

Mitarbeitende folgender Einrichtungen dürfen das Angebot des GZ nutzen:

• Universität Leipzig
• Medizinische Fachschule Leipzig / Universitätsklinikum Leipzig
• Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK)
• Hochschule für Graphik und Buchkunst Leipzig (HGB)
• Hochschule für Musik und Theater Leipzig (HfMT)
• Max-Planck-Institut Leipzig (MPI)
• Universität Halle
• Universität Jena

Ein Mitarbeitendenticket in Höhe von 30 EUR muss vor dem Besuch der Sportkurse erworben werden. Dieses kann man über das Buchungsfeld „Mitarbeitendenticket“ im Sportprogramm erwerben. Das Ticket gilt für das gelöste Semester und die sich daran anschließende vorlesungsfreie Zeit.

Im Sportprogramm gibt es auch kostenfreie Angebote, die nicht anmeldepflichtig sind. Zu diesen Angeboten gehören Treffs und teilweise Trainings.

Alle anderen Angebote sind einschreib- und kostenpflichtig. Informationen zur Buchung gibt es unter der Rubrik FAQ -> Buchung/Einschreibung und Bezahlung.


Wir haben für Sie die häufigsten Fragen und die dazugehörigen Antworten zusammengestellt. Gern können Sie uns auch eine E-Mail schreiben, damit wir Ihre Fragen individuell beantworten können.

Muss jeder Mitarbeitende zusätzlich ein Mitarbeitendenticket buchen, auch wenn er keine kostenpflichtigen Kurse besucht?
Jeder Mitarbeitende, der am Gesundheitssport teilnimmt, muss jedes Semester ein Mitarbeitendenticket in Höhe von 30 EUR buchen.

Welche Daten müssen bei der Anmeldung für die Kurse eingetragen werden?
Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail – besonders wichtig: Einrichtung der Hochschule.

Obwohl es noch freie Plätze gibt, ist die Anmeldung nicht möglich?
Für Mitarbeitende gibt es evtl. eine begrenzte Platzkapazität bzw. -vergabe. Bitte nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit dem GZ auf.

Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers an der Uni Leipzig

Sigrun Schulte
Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers
Universität Leipzig

ANTRÄGE BEI LEISTUNGSTRÄGERN AUFGRUND VON UNTERSTÜTZUNGSBEDARF SCHWERBEHINDERTER MENSCHEN

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Beschäftigte (im Folgenden schwerbehinderte Menschen) können bei Unterstützungsbedarf finanzielle Zuschüsse beantragen. Je nach konkreten Bedarfen und sozialversicherungspflichtigem Status sind unterschiedliche Träger zuständig.

Stark vereinfachte Darstellung zur groben Übersicht des Ablaufs (ohne Gewähr):

1.      Feststellung des Unterstützungsbedarfs

2.      Finden eines zuständigen Trägers:

                   Bedarf aufgrund eines Arbeitsunfalls entstanden?  
                  Antragsstellung bei gesetzlicher Unfallversicherung

                   Unter 15 Jahre sozialversicherungspflichtig beschäftigt? 
                   Antragsstellung bei Agentur für Arbeit (Reha-Team)

                   Über 15 Jahre sozialversicherungspflichtig beschäftigt? 
                   Antragsstellung bei gesetzlicher Rentenversicherung

                   Bedarf als Opfern von Gewalt u.a.? 
                   Antragsstellung beim Bund

                   Keiner zuständig?  
                   Antragsstellung beim Integrationsamt

(Weiterer Ablauf am Beispiel des Integrationsamts dargestellt:)

3.      Information und Beratung durch Integrationsamt zu Unterstützungsmöglichkeiten

4.      Antrag auf Leistung formlos oder Formular unter: www.ksv-sachsen.de/Integrationsamt.html,

         ggf. im Notfall frühzeitigen Maßnahmenbeginn formlos beantragen

5.      Prüfung durch Integrationsamt

6.      Gutachtenerstellung

7.      Feststellung des Unterstützungsumfangs und Zuordnung als Eigentum des Arbeitnehmenden oder des Arbeitgebenden

8.      Leistungsbescheid (mit Frist zum Abrufen des Geldes)

 

Integrationsamt

Zuständig für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben als nachrangiger Leistungsträger, ergänzende Leistungen, individuelle und kostenfreie Beratung für Arbeitnehmende und Arbeitgebende

www.ksv-sachsen.de, Telefon 0371 577-331

·         mit Integrationsfachdienst (Begleitung und Unterstützung am Arbeitsplatz)

          info.leipzig@ifd.3in.de, Malteser Hilfsdienst

·         mit technischem Beratungsdienst (behindertengerechte Gestaltung von Arbeitsplätzen u.a.)


Bundesagentur für Arbeit (Reha-Team)


Zuständig für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und Förderung zur beruflichen Eingliederung direkt nach Einstellung und unter 15 Jahren sozialversichert beschäftigt, z.B. Hilfsmittel, bauliche Maßnahmen etc.

 

Gesetzliche Unfallversicherung

Zuständig für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, z.B. Hilfsmittel zur Eingliederung nach Arbeits-, Wegeunfällen, Berufskrankheiten, Wiedereingliederung etc.

 

Gesetzliche Rentenversicherung

Zuständig für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben direkt nach Entlassung aus der Reha, wenn 15 Jahre beschäftigt, Erwerbsfähigkeit gefährdet oder Beziehung von Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit wie Hilfsmittel, z.B. bauliche Maßnahmen. etc.

 

Bund

Zuständig z.B. bei Opfern von Gewalt u.a.

etc.

 

WEITERE ANSPRECHPARTNERINNEN UND -PARTNER AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG

-  Schwerbehindertenvertretung: schwerbehindertenvertretung@uni-leipzig.de

-  Personalrat: prhsb@uni-leipzig.de

 

 

INKLUSIVE ANGEBOTE ZUR MENTALEN UND KÖRPERLICHEN GESUNDHEIT

Für alle Veranstaltungen des verhaltenspräventiven Gesundheitsmanagements und des Gesundheitssportzentrums gilt: Zu ALLEN Angeboten sind ALLE herzlich willkommen!


Körperliche Gesundheit

Seit dem Jahr 2016 bieten wir im Rahmen des verhaltenspräventiven Gesundheitsmanagements für alle Interessierte zusätzlich zum Gesundheitssportprogramm wechselnde Bewegungsangebote für unterschiedliche, spezielle Zielgruppen (Rollifahrende, neurologisch Erkrankte, Asthmatiker/innen, Blinde, Rückenleidende, Hochsensible, Best Ager, Schwangere, gestresste, einsame, Englisch/ Französisch/ Russisch/ Spanisch/Ukrainisch sprechende Menschen u.v.m.). Zusätzlich schreiben wir extra spezifisch inklusive Angebote aus, um jegliche Barriere einer Teilnahme auszuschließen. Schauen Sie doch mal unter www.gesundheit@uni-leipzig.de, ob auch für Sie etwas Interessantes dabei ist.

 

Mentale Gesundheit

Seit dem Jahr 2019 bieten wir im Rahmen des verhaltenspräventiven Gesundheitsmanagements für alle Interessierte wechselnde Seminare und Wochenend-Workshops zu Themen zur psychischen Gesundheit. Themen wie Mentale Stärke, Resilienz, Ressourcen, Schlafstörungen, Angst, Prüfungsangst, burn out, Depression, Stress-/ Zeitmanagement, Grenzen setzen, Einsamkeit, Entspannungstechniken (AT, PMR, Reise durch den Körper u.a.), Meditation, Menstruation, Lebenskompass, Ernährung, Stressessen, Selbsthilfegruppe u.v.m.. Schauen Sie doch mal unter www.gesundheit@uni-leipzig.de, ob auch für Sie etwas Interessantes dabei ist.

 

Gestalten Sie die Themen für den nächsten Zeitraum mit: Kennen Sie ausreichend viele an einem Thema interessierte Beschäftigte, um einen Kurs stattfinden lassen zu können, kontaktieren Sie mich gerne. Ich werde versuchen, fachlich kompetente Kursleitende und passende Räumlichkeiten zu finden, damit Ihr Wunsch in Erfüllung gehen kann.